Aktuell

Hier findest du alle Artikel chronologisch geordnet zu brandaktuellen Themen aus Community, Gesundheit und Politik.

Sexualität zwischen Deutschland und Nordafrika
2022 erschien Mohamed Amjahids Buch „Let’s Talk About Sex, Habibi“, das durch Einblicke in Liebe, Leben und Begehren von Nordafrikaner*innen mit Klischees, Fetischisierungen und Orientalismus aufräumt. Manu Abdo hat sich mit Mohamed über Kondomverkäufe in Apotheken, Sextourismus und Masturbation unterhalten.
Wenn Ratsuchende selbst zu Berater*innen werden: Ergebnisse der Studie zur sexuellen Gesundheit in trans und nicht-binären Communitys
Die sexuelle Gesundheit trans und nicht-binärer Menschen, ihre Bedarfe und Herausforderungen waren bisher in Deutschland kaum erforscht. Bis jetzt – denn vergangenes Jahr ist die Studie „Sexuelle Gesundheit und HIV/STI in trans und nicht-binären Communitys“ erschienen. Robyn Schmidt hat sich anlässlich des Trans Day of Visibility mit Chris Spurgat unterhalten. Chris Spurgat ist die Projektleitung und hat die Studie mit begleitet.
#MyMentalMe: Wenn die Seele leidet
Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Queere Menschen sind im besonderen Maße betroffen. Umso wichtiger zu wissen, wie man die psychische Gesundheit erhalten und wiederherstellen, und wie man andere dabei unterstützen kann.
Rassismus und Transfeindlichkeit in der schwulen Community: Für eine authentische Selbstreflexion!
Unser Autor, selbst weißer schwuler cis Mann, beobachtet manchmal ein gewisses Unwohlsein unter weißen schwulen cis Männern bei Diskussionen um Rassismus, Transfeindlichkeit und anderen Diskriminierungsformen in der schwulen Community. Dabei ist er davon überzeugt, dass eine Auseinandersetzung mit unseren inneren Konflikten zu mehr Empathie und Inklusion führen könnte. Ein Plädoyer.
PrEP
Die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) schützt vor HIV. Nun ist das Medikament aufgrund von Lieferengpässen nur noch schwer zu bekommen. IWWIT zeigt, was PrEP-Nutzer*innen jetzt tun können.
Queerfeindliche Übergriffe: Interview mit MANEO
Die Zahl registrierter queerfeindlicher Straftaten steigt – auch in Berlin. Manu Abdo sprach mit Bastian Finke vom schwulen Anti-Gewalt-Projekt MANEO über den aktuellen MANEO-Report 2022, die Bedeutung der Zahlen und darüber, was man tun kann, wenn man selbst Opfer queerfeindlicher Aggressionen wird.
Zum Inhalt springen