Kurzbeschreibung
Das Rat & Tat – Zentrum für queeres Leben e.V. in Bremen existiert seit 1982 und bietet Beratungs-, Informations- und Selbsthilfeangebote für LSBTIQ*‑Personen und ihre Angehörigen sowie spezifische Empowerment- und Antidiskriminierungsberatung für queere Geflüchtete, (Post-)Migrant*innen und BIPoC.
Angebote & Leistungen
- Psychosoziale Beratung:
Zu Themen wie Coming‑Out, Beziehungen, Diskriminierung, Gewalt, HIV/STI und weiteren LSBTIQ*-relevanten Fragen. - HIV/STI-Beratung & Prävention:
Information, Tests, PrEP, Aufklärung („Weltaidstag“) sowie psychosoziale Begleitung. - Schulische & Multiplikatoren‑Fortbildung:
Workshops und Informationsveranstaltungen für Schulklassen, Jugendgruppen und Fachkräfte. - Selbsthilfegruppen & Treffpunkte:
Verschiedene Gruppen, Kultur‑ und politische Angebote im Zentrum und Café KWEER (z. B. Trans*Café, Jugendgruppen). - Empowerment- & Antidiskriminierungsberatung:
Für queere Geflüchtete, (Post-)Migrant*innen und BIPoC im Zentrum und an zwei Standorten.
Kontaktinformationen
Standort 1:
Theodor‑Körner‑Straße 1, 28203 Bremen (Vereinshaus & Café KWEER)
Telefon (Vereinsbüro): 0421 700007
Fax: 0421 700009
E-Mail (allgemein): zentrum@ratundtat-bremen.de
Instagram: ratundtat_bremen
Facebook: Rat.u.Tat.Zentrum
Standort 2 (Beratung):
Hollerallee 13, 28209 Bremen
Telefon (Beratung): 0421 704170
E-Mail (Beratung): beratung@ratundtat-bremen.de