Pünktlich zum Pride Month hat YouTube unseren Kanal ohne jede Vorwarnung entfernt.
Die Begründung? Unsere Videos zu Sexualität, queeren Lebensrealitäten und Safer Sex würden gegen Richtlinien zu „Sex und Nacktheit“ verstoßen – und seien angeblich „eine Gefahr für die Community“.
Das ist ein Schlag ins Gesicht – nicht nur für uns,
sondern für alle, die sich für Aufklärung, Sichtbarkeit und sexuelle Gesundheit einsetzen.
Wir sagen: Das lassen wir uns nicht gefallen.
Unsere Arbeit hat einen klaren öffentlichen Auftrag:
Menschen stärken. Aufklären. Safer Sex fördern.
Geschlechtliche Identitäten sichtbar machen.
Wir machen keine Pornos.
Wir machen Empowerment – für schwule, bi+, trans und queere Menschen.
Mittlerweile müssen wir Begriffe wie „Sex“ sogar mit zwei G schreiben („Segg“) oder durch Sonderzeichen verschleiern – nur damit der Algorithmus uns nicht blockiert.
Was jetzt?
Wir machen weiter. Laut. Sichtbar. Unbequem.
Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen.
Unsere Arbeit ist wichtig – und wir setzen sie fort.
Was genau passiert ist, erzählen wir euch im Video unten:
Erklärung zum Video
Kampagnenleitung: Jonathan Gregory
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Chris*tian Gaa
Pünktlich zum Pride Month wurde der Präventionskanal der Deutschen Aidshilfe von YouTube gelöscht. In diesem Video erklärt Jonathan die Hintergründe und wie es dazu kommen konnte. Chris aus der Presseabteilung ordnet ein, warum der Kanal so wichtig für queere Gesundheitsaufklärung ist.
Für Presseanfragen und weitere Informationen wende dich gern an uns per E-Mail. christian.gaa@dah.aidshilfe.de
Hilf mit, queere Aufklärung sichtbar zu halten!
Teile unser Video.
Sprich darüber.
Unterstütze queere Sichtbarkeit.