Was können Städte tun, um sich auf synthetische Opioide vorzubereiten?
Der DROGENKURIER ist das Magazin des JES Bundesverbands. Der Drogenkurier stellt drogen- und gesundheitspolitische Entwicklungen vor. Als Medien der Selbsthilfe sind viele Texte von Frauen und Männern verfasst worden, die selbst Drogen gebrauchen oder substituiert werden. Die Beiträge im DROGENKURIER beschränken sich nicht nur auf kritische Kommentare, sondern tragen eigene Ideen und Vorschläge zur Veränderung oder Anpassung von Angeboten und Strukturen vor. Diese Ausgabe befasst sich mit folgenden Themen:
Im Mittelpunkt steht der Gedenktag mit einer tollen bundesweiten Aktion sowie das Thema der synthetischen Opioide. Zudem stellen wir euch ein neues Projekt zum Thema synthetische Opioide vor. Beide Themen findet ihr ab Seite 3 bis Seite 11
Neue Drogenkonsumräume sind heute keine Seltenheit mehr. Dass aber eine aus der Selbsthilfe entstandene Einrichtung die Trägerschaft eines Drogenkonsumraums übertragen bekommt ist sehr wohl ein Novum. Daher freuen wir uns sehr, auf Seite 20 mehr Infos zum neuen Drogenkonsumraum in Köln-Kalk berichten zu können.
Darüber hinaus setzt sich diese Ausgabe mit der Entwicklung der Substitutionsbehandlung auseinander und gibt euch einen Einblick in das JES-Netzwerk, seine Menschen und seine Arbeit.
Weitere Informationen zu dem Magazin findet ihr unter dem eingefügten Link:
Format: A4, 20 Seiten
Materialart: Zeitschrift
Sprache: Deutsch
Download (PDF): Drogenkurier Nr. 142 (PDF)
Für die Bestellung der Printversion besuche bitte die Medienseite der Deutschen Aidshilfe.
Printversion bestellen