Geschlechtskrankheiten

Tripper, Syphilis und Chlamydien sind Geschlechtskrankheiten, also sexuell übertragbare Infektionen (STIs). Nicht immer verursachen diese Symptome. Daher solltest du dich mindestens einmal im Jahr testen lassen. Geschlechtskrankheiten lassen sich gut behandeln. So wird auch eine Weitergabe an Sexpartner verhindert.

Geschlechtskrankheiten

Tripper, Syphilis und Chlamydien sind Geschlechtskrankheiten, also sexuell übertragbare Infektionen (STIs). Nicht immer verursachen diese Symptome. Daher solltest du dich mindestens einmal im Jahr testen lassen. Geschlechtskrankheiten lassen sich gut behandeln. So wird auch eine Weitergabe an Sexpartner verhindert.

Lust auf Frühling? Frühjahrs-Check! HIV, Syphilis, Tripper und Chlamydien – Jetzt testen lassen!

Sich regelmäßig testen zu lassen, gehört dazu: Wir empfehlen dir, mindestens einmal im Jahr zum HIV-Test zu gehen. Lass dich bei dieser Gelegenheit auch auf andere Geschlechtskrankheiten wie Tripper, Syphilis und Chlamydien checken. Bei uns findest du Teststellen von zum Beispiel Aidshilfen, schwulen Projekten und Gesundheitsämtern.

Meine Wahl. Dein Respekt.

Wer sich vor HIV schützt – egal mit welcher Safer-Sex-Methode – der verdient dafür Respekt. Beleidigungen, Ausgrenzung und Diskriminierung haben beim Thema Safer Sex dagegen nichts zu suchen. Deshalb haben wir in diesem Jahr die Kampagne Safer Sex 3.0 unter das Motto „Meine Wahl. Dein Respekt.“ gestellt.

 

Wir werben dabei auch für einen selbstbewussten Umgang mit der gewählten Methode. Natürlich kann es vorkommen, dass man mal abgelehnt wird, weil dem anderen die eigene Safer-Sex-Methode nicht passt. Wem das passiert, der sollte sich nicht ärgern. Schließlich handelt es sich dabei nicht um eine persönliche Ablehnung.

Hepatitis A ist die häufigste Form der Virus-Hepatitis. Sie ist aber auch am wenigsten bedrohlich, heilt fast immer von alleine aus und hinterlässt keine bleibenden Schäden. Dennoch sollte man sich impfen lassen.
Hepatitis B ist eine Leberentzündung, gegen die man sich impfen lassen kann. Sie wird unter anderem beim Sex und Drogenkonsum übertragen.
Hepatitis C (HCV) wird zunehmend bei schwulen Männern, vor allem bei HIV-positiven, festgestellt. Anders als bei Hepatitis A und B gibt es keine Impfung und auch eine durchgemachte Erkrankung schützt nicht vor einer weiteren Ansteckung. Dank neuer Therapien ist eine Hepatitis C heute jedoch in drei Monaten heilbar. Wir empfehlen die Behandlung z.B. in HIV-Schwerpunktpraxen oder in gastroenterologischen Praxen.
Eine Syphilis verursacht oft keine Symptome, oder diese werden nicht erkannt, oder sie verschwinden wieder. Die Bakterien bleiben aber im Körper und können nach einiger Zeit schwere gesundheitliche Schäden verursachen. Eine Syphilis wird durch einen Bluttest festgestellt. Man kann sie gut mit Antibiotika behandeln und heilen.
Ein Tripper kann sich durch Jucken und Brennen bemerkbar machen. Am Schwanz sorgt er manchmal für Ausfluss. Häufig zeigt er gar keine Symptome – besonders, wenn er sich im Rachen oder Enddarm befindet. Ein Tripper lässt sich durch einen Abstrich oder Urintest feststellen und wird mit Antibiotika behandelt.
Chlamydien zählen zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten. Sie werden oft nicht bemerkt und führen vor allem zu Entzündungen der Harnröhre oder des Enddarms, treten aber auch im Mund- und Rachenraum auf. Sie werden durch einen Abstrich oder Urintest festgestellt und mit Antibiotika behandelt.
Neben den bekannteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) wie Syphilis oder Tripper gibt es noch eine Reihe weiterer Geschlechtskrankheiten, die beim Sex übertragen werden. Dazu gehören zum Beispiel Feigwarzen, Genitalherpes und Darmparasiten.

Was ist HIV? Was ist Aids?

Das HI-Virus wurde 1983 entdeckt und noch im selben Jahr als die Ursache für Aids identifiziert. Was HIV im Körper macht und ab wann von Aids die Rede ist, erklärt dieses Video.

Keine Ergebnisse gefunden.

Keine Ergebnisse gefunden.

Beim Test

„Ich lass mich regelmäßig testen, damit fühle ich mich besser“, sagt Enrico. Für den Test auf HIV und andere Geschlechtskrankheiten nutzt er am liebsten die Angebote der Aidshilfen und Gesundheitsämter. Im Video begleiten wir ihn zum Test.

Weitere Angebote

Wir bieten unterschiedliche Beratungsangebote an. Egal ob online, per Telefon oder im Live Chat: erfahrene und geschulte Berater*innen stehen dir bei allen Fragen rund um HIV, Geschlechtskrankheiten, Chemsex und zum psychischen Wohlbefinden zur Verfügung. Bei der Antidiskriminierungsstelle kannst du dir Hilfe suchen, wenn du aufgrund deiner HIV-Infektion Diskriminierung erfahren hast.