Berlin, 13. Februar 2025
Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar veröffentlicht IWWIT das Video „MEHR RAUM: Queer & rechts?! Wie du Homonationalismus erkennen und stoppen kannst!“ und zeigt, wie Rechtspopulist*innen versuchen, queere Menschen für ihre politischen Zwecke zu vereinnahmen. Ziel des Videos: Queere Menschen gegenüber Vereinnahmung schützen und ermutigen, ihre Stimme für Demokratie und Vielfalt abzugeben.
Homosexualität zu nutzen, um Nationalismus und Rassismus zu unterstützen – das ist Homonationalismus. Oft werden dabei queere Menschen, meist schwule weiße cis Männer, gegen andere Gruppen ausgespielt. Ein häufiges Thema ist dabei Hass gegen Islam. Rechtsextreme Parteien nutzen Vorurteile, Angst oder Hass gegenüber Muslim*innen.
Das Video von ICH WEISS WAS ICH TU macht deutlich: wir können uns gegenüber Rechtspopulist*innen und ihrer Propaganda wehren!
Jeff Mannes von IWWIT:
„Rechtspopulismus bedeutet für queere Menschen, wie schon vor fast einhundert Jahren, nur eines: Enttäuschung und Elend! Es ist deshalb wichtig, dass wir bei der kommenden Bundestagswahl unsere Stimme erheben. Geht wählen, lasst uns gemeinsam die Demokratie verteidigen, und helft mit, dass Deutschland ein sicherer Ort für queere Menschen – egal welcher Religion oder Herkunft – wird!“
Präventionsarbeit: Schon immer mehr als ein Kondom
Diskriminierung und Ausgrenzung entgegenzutreten ist von Anfang an eine Aufgabe von IWWIT gewesen. Denn beides steht einem gesundheitsbewussten Verhalten und selbstbestimmten (Sex-)Leben im Weg.
Unser Appell an die Community lautet darum: Teile dieses Video mit Menschen aus deinem Umfeld und ermutige sie, Vielfalt zu wählen.
Kampagnen zur Bundestagswahl 2025
Wie IWWIT rufen zahlreiche Organisationen zur Bundestagswahl auf. Sie treten Rechtspopulismus entgegen und fordern den Erhalt von Demokratie, Selbstbestimmung und einer solidarischen Gesellschaft.
- #WählLiebe: Unter diesem Slogan setzen sich über 50 CSDs in Deutschland für Offenheit und Demokratie ein. Am 15. Februar finden bundesweit Demonstrationen statt. IWWIT kooperiert mit der Kampagne.
- #VielfaltWählen: Mit ihrer Online-Kampagne ruft die Deutsche Aidshilfe dazu auf, zur Wahl zu gehen und die Stimme für Demokratie und Vielfalt abzugeben – denn Diskriminierung und Ausgrenzung machen krank.
- Weil alle zählen: Der Paritätische Gesamtverband macht 50 konkrete Vorschläge für eine sozial gerechte Politik.
Kampagnenmaterial findet sich auf den jeweiligen Webseiten.