SMART Berlin ist eine Beratungsstelle und ein Infoprojekt für Sexarbeitende. Unser Autor hat sich mit Dennis Herrmann, der bei SMART Berlin arbeitet, über das Projekt unterhalten.
Das Wort wird oft benutzt: Intersektionalität. Doch was bedeutet das eigentlich? IWWIT erklärt, warum nicht alle Schwulen die gleiche Homofeindlichkeit erfahren!
Die Reaktion der staatlichen Stellen auf den Mpox-Ausbruch wurde vergangenes Jahr teils heftig kritisiert. Manche fragen sich deshalb: Ist der Rückgang der Mpox-Infektionen vielmehr ein Ergebnis der kollektiven Kraftanstrengung unserer Community?
Der Gay Health Chat wird 2022 fünf Jahre alt! Wir gratulieren und stellen 5 Fragen an Klaus Purkart, der das Projekt bei der Deutschen Aidshilfe leitet.
Lutz hat sich im Mai 2022 mit MPXV (dem „Affenpocken“-Virus) infiziert. Wie es ihm geht und wie er die aktuelle Debatte erlebt, darüber haben wir mit ihm gesprochen.
Die Zahl der Infektionen mit dem Affenpocken-Virus (MPXV) in Deutschland ist weiter angestiegen. Bis zum 10. Juni hat das Robert Koch-Institut (RKI) 165 Fälle registriert.
Am 5. Januar 2022 wurde Sven Lehmann als erster Queer-Beauftragter der Bundesregierung benannt. Unser Autor Philip Eicker traf sich mit ihm zum Gespräch über queerfeindliche Gewalt, Akzeptanz in der Szene und Leben mit HIV.
Wusstest du, dass immer noch Menschen mit HIV angeben, kein Date zu bekommen? Dass sie von Ärzt*innen diskriminiert werden? Oder dass sie sich schämen, über ihre Infektion zu sprechen? Wenn nicht, dann ist unser neues Video für dich!
Für viele Menschen mit HIV ist nicht das Virus das Problem. Sondern Ablehnung, Ausgrenzung und Diskriminierung. Das ergab die aktuelle wissenschaftliche Studie „positive stimmen 2.0“. Schau dir jetzt unser Video dazu an!