Für viele Menschen mit HIV ist nicht das Virus das Problem. Sondern Ablehnung, Ausgrenzung und Diskriminierung. Das ergab die aktuelle wissenschaftliche Studie „positive stimmen 2.0“. Schau dir jetzt unser Video dazu an!
Kategorie: Aktuell
Hier möchten wir, die ICH WEISS WAS ICH TU-Kampagne, die Themen mit dir teilen, die gerade aktuell und wichtig sind. Was ist neu auf unserer Website? Gibt es neue Videos oder Broschüren zu unseren Themen? Hier werden wir dir alle unsere Medien vorstellen und freuen uns natürlich auch über dein Feedback dazu. Willst du stets aktuell informiert sein und keine Neuigkeit mehr verpassen, dann abonniere unseren Newsletter auf www.iwwit.de/newsletter
Ein Gesangs-Powerhaus mit starken Messages: „Pink Rebell“ LEOPOLD erobert mit politischer und kämpferischer Musik seit einiger Zeit immer mehr Bühnen, Podcasts, und Fernsehshows. Unser Autor Michael G. Meyer hat sich mit LEOPOLD unterhalten.
In der Kölner Geschäftsstelle der Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e. V. berät Jan Bockemühl Menschen, die eine Antrag auf Entschädigung für Verurteilungen nach § 175 (BRD) und § 151 (DDR) stellen wollen. Laut Schätzungen haben noch 5000 Menschen darauf einen Anspruch. Unser Autor Jörn Valldorf hat mit ihm gesprochen und nach allen wichtigen Infos gefragt.
Menschen, die nach dem § 175 (BRD) oder § 151 (DDR) verurteilt worden sind, haben einen gesetzlichen Anspruch auf Entschädigung. Dafür reicht – im Prinzip – ein formloser Antrag. Doch die Frist, um eine solche Entschädigung zu beantragen, endet bald. Nur noch bis zum 21. Juli 2022 können Anträge beim Bundesamt für Justiz eingereicht werden. Wie das funktioniert, hat Klaus S. selbst erfahren und dabei viel Unterstützung durch BISS erhalten, der Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e. V. in Köln.
Zum ersten Mal wurde mit Max Appenroth eine offen lebende trans* Person zum Mr. Gay Germany gewählt. Wir sprachen mit Max über den Contest, über Trans*feindlichkeit in der schwulen Community und Max‘ Kampagne #ProudToBeAlive.
positive stimmen 2.0
„Vorurteile gegenüber Menschen mit #HIV beeinträchtigen mein Leben“ Auf die Hälfte der Menschen mit HIV, die bei der Studie „positive stimmen 2.0“ befragt wurden, trifft diese Aussage zu. Heute haben wir die Ergebnisse des partizipativen Forschungsprojekts vorgestellt. Deutlich wird, dass Leben und Alltag von Menschen mit HIV viel mehr von Diskriminierungserfahrungen eingeschränkt werden als von […]