Presse

Bei Presseanfragen könnt ihr euch an Chris*tian Gaa wenden, der im Kampagnenteam für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

christian.gaa@dah.aidshilfe.de
Tel.: 030 / 69 00 87 -78

Berlin, 8.Dez. 2022

Jetzt ist die Zeit! – ICH WEISS WAS ICH TU empfiehlt Mpox-Impfung

Gekommen, um zu bleiben: Die „Affenpocken“ werden wir voraussichtlich nicht wieder los. Wer sich jetzt impft, baut vor.

Seit Oktober 2022 werden in Deutschland nur noch wenige Fälle von „Affenpocken“ (Mpox) gemeldet. Ein Grund dafür: Viele schwule und bisexuelle Männer haben in den letzten Monaten ihr Verhalten geändert und zum Beispiel die Anzahl ihrer Sexkontakte reduziert. Verzicht funktioniert aber nicht als dauerhaftes Mittel, um sich zu schützen. Muss es auch nicht: die Impfung bietet den besten Schutz.

IWWIT Anzeige zu Mpox

„Jetzt ist der beste Zeitpunkt, sich die Impfung zu holen, um geschützt ins neue Jahr zu starten! Endlich ist Impfstoff verfügbar. Und wer sich jetzt impfen lässt, ist gewappnet, auch wenn es wieder zu mehr Fällen kommen sollte. Die Impfung bedeutet: eine
Sorge weniger in 2023“, sagt Chris*tian Gaa, Pressesprecher von ICH WEISS WAS ICH TU (IWWIT), der Kampagne der Deutschen Aidshilfe für schwule und bisexuelle Männer.
Die Deutsche Aidshilfe hat in allen Bundesländern nachgefragt und die Rückmeldung erhalten, dass zurzeit überall Impfstoff erhältlich ist.

 

Dunkelziffer bei Infektionszahlen

Epidemiologe und Arzt Dr. Axel Jeremias Schmidt, Referent für Medizin und Gesundheitspolitik der Deutschen Aidshilfe, unterstreicht den Sinn einer Impfung zum jetzigen Zeitpunkt:
„Es gibt auch jetzt noch mehr Fälle als die Statistik ausweist. Die dreiwöchige Isolationspflicht bei einem positiven Befund schreckt viele Menschen mit Symptomen ab, sich in ärztliche Behandlung zu begeben. Mpox werden uns als sexuell übertragbare Infektion erhalten bleiben, also kann es jederzeit zu weiteren Ausbrüchen kommen. Die Impfung beugt vor.“
Damit möglichst viele Menschen informiert und geschützt sind, informiert IWWIT zum Jahresende noch einmal ausführlich – mit doppelseitigen Anzeigen, Online-Bannern in Dating-Apps und zehntausenden Flyern und Plakaten in mehreren Sprachen.
Außerdem gibt es regelmäßige Newsupdates zu Mpox auf den Social-Media-Kanälen und der Website von IWWIT.
„Wir machen jetzt nochmal so richtig Kampagne! Unsere Community hatte durch Mpox in diesem Jahr eine schwere Zeit. Im nächsten Jahr wird es hoffentlich wieder leichter und wir können entspannter den Sex haben, den wir wollen“, so Gaa.
Mit dem Slogan „Community ist geil! Wir sind füreinander da“, setzt ICH WEISS WAS ICH TU ein klares Zeichen gegen Stigmatisierung und für einen sexpositiven Umgang mit der aktuellen Situation.

Impfstoff für alle!

Die Deutsche Aidshilfe hat sich früh dafür eingesetzt, dass genug Impfstoff zur Verfügung steht. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit: Alle Menschen mit Risiko haben ein Recht auf Schutz! Und nur mit wirksamen Maßnahmen in allen Ländern lässt sich in einer globalisierten Welt weiteren Ausbrüchen vorbeugen.
Schmidt schätzt auf Basis der EMIS-Befragung von 2017 die Zahl der schwulen und bisexuellen Männer in Deutschland, die Sex mit wechselnden Partnern haben, auf mehr als eine halbe Million. Zuletzt wurde der Großteil einer Impfstoffbestellung des Bundes geliefert. Insgesamt standen damit seit Beginn der Epidemie mehr als 260.000 Impfdosen für rund 130.000 Personen zur Verfügung. Schon die erste Impfung bietet nach aktuellen Studien einen guten Schutz, die zweite Impfung erhöht die Wirkung und sichert den Schutz dauerhaft.
Alle Infos zu Mpox und zur Impfung auf: iwwit.de/mpox

______

Berlin, 18. Mai 2018 - Schneller. Besser. Übersichtlicher.

Neue Website für ICH WEISS WAS ICH TU:
Safer Sex 3.0

Am Donnerstag, 24. Mai 2018 geht die neue Website www.iwwit.de online. ICH WEISS WAS ICH TU, die Präventionskampagne für schwule Männer, räumt ihre zentrale Onlineplattform auf und stellt das nach vorne, was die User wollen: Fakten und Service. Im Fokus: Safer Sex 3.0. Mehr Safer. Mehr Sex. Du entscheidest. – Gelegenheit zu Interviews und Hintergrundgesprächen.

Ginge es allein nach den Zahlen, könnten sie bei www.iwwit.de einfach so weitermachen: Eine halbe Million Besucher waren 2017 auf der Seite von ICH WEISS WAS ICH TU (kurz IWWIT) – fünfmal so viele wie 2014.

Aber auf diesem Erfolg ruhen sich die Kampagnenmacher nicht aus. Nach vier Jahren wird es Zeit für etwas Neues: „Mit der neuen iwwit.de, die am 24. Mai online geht, stellen wir Informationen und Fakten schneller bereit als bisher“, so Kampagnenleiter Tim Schomann.

Das Thema „Safer Sex 3.0“ steht im Mittelpunkt

Auch inhaltlich wird neu gestartet. Unter dem Motto „Safer Sex 3.0 – Mehr Safer. Mehr Sex. Du entscheidest.“ sollen künftig die drei wichtigsten Schutzmöglichkeiten vor HIV – Kondom, Schutz durch Therapie und PrEP – gleichrangig nebeneinanderstehen. „Für Safer Sex gibt es heute mehr Möglichkeiten als noch vor 15 Jahren – ein Meilenstein in der HIV-Prävention“, sagt Kampagnenleiter Tim Schomann: „Unsere neue Website steht für diesen Fortschritt.“

Übersichtlicheres Design und schnellere Userführung

Das Design der neuen Website ist nun wesentlich übersichtlicher. Dank der neuen Struktur findet der User schnell zu den Fakten, wie zum Beispiel Safer Sex oder Testmöglichkeiten auf HIV und andere Geschlechtskrankheiten. „Wir haben bei der Neukonzeption intensiv untersucht, auf welchen Wegen die Leute zu uns kommen und welche Angebote sie in welcher Reihenfolge nutzen“, berichtet Manuel Hofmann, Projektleiter Internet: „Das, was für unsere Nutzer am wichtigsten ist, steht künftig im Vordergrund – und das sind zunächst Fakten rund um HIV und andere Geschlechtskrankheiten sowie Beratungsangebote, die wir unter anderem auf einer Onlinekarte direkt und schnell zugänglich machen.“

Weiter hoch im Kurs: Datenschutz und Anonymität

Auch in Zukunft stehen Datenschutz und Anonymität ganz oben. „Wir speichern keine IP-Adressen oder andere persönliche Daten unserer Nutzer“, betont Tim Schomann.

Mobile Nutzererfahrung deutlich verbessert

80 Prozent der Nutzer greifen über Mobilgeräte auf www.iwwit.de zu. „Mit dem Relaunch verbessern wir die mobile Nutzererfahrung auf der Seite deutlich“, sagt Manuel Hofmann, der die Internetplattform betreut.

Bewährte Inhalte neu sortiert

Acht zentrale Themenbereiche stehen auf www.iwwit.de im Fokus: (1) HIV & Aids, (2) Leben mit HIV, (3) Safer Sex, (4) Geschlechtskrankheiten, (5) Hepatitis, (6) Testmöglichkeiten und Beratungsstellen, (7) Drogengebrauch sowie (8) Schwules Leben. Unter der Rubrik „Events & Termine“ finden die User jedes Jahr über 200 Veranstaltungen, auf denen ICH WEISS WAS ICH TU vor Ort präsent ist. Denn die Kampagne setzt neben der Onlineplattform auch weiterhin auf die direkte Kommunikation vor Ort in Kooperation mit zahlreichen Partnerprojekten. Für Interviews und Hintergrundgespräche zum Relaunch und Safer Sex 3.0 steht Kampagnenleiter Tim Schomann sehr gerne zur Verfügung.

Über ICH WEISS WAS ICH TU

ICH WEISS WAS ICH TU existiert seit 2008 und feiert in diesem Jahr sein 10jähriges Bestehen. ICH WEISS WAS ICH TU ist die Präventionskampagne der Deutschen Aidshilfe für schwule Männer. Im Mittelpunkt steht die Website www.iwwit.de mit aktuellen Infos rund um HIV, sexuell übertragbare Infektionen und schwules Leben.

Kontakt:

Deutsche Aidshilfe / ICH WEISS WAS ICH TU
Chris*tian Gaa
Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelmstraße 138
10963 Berlin
Tel.: 030 / 69 00 87 -78
christian.gaa@dah.aidshilfe.de