Das Thema schwule Gesundheit und Safer Sex 3.0 bewegt dich? Dann bist du hier richtig: Hier berichten echte schwule Männer von ihren Erfahrungen z.B. mit den unterschiedlichen Schutzmethoden vor HIV: mit dem Kondom, mit der PrEP oder mit Schutz durch Therapie. Eins haben alle Männer gemeinsam: Sie haben sich informiert und dann entschieden, was die für sie beste Methode ist. Außerdem kommen bei uns Expert*innen zu Wort, die Fragen rund um die Themen schwuler Sex und schwule Gesundheit beantworten.
- Sexarbeit in Berlin: Raus aus dem Schattenvon Michael G. MeyerSMART Berlin ist eine Beratungsstelle und ein Infoprojekt für Sexarbeitende. Unser Autor hat sich mit Dennis Herrmann, der bei SMART Berlin arbeitet, über das Projekt unterhalten.
- Mpox-Eindämmung: Erfolg der Community?von Christopher FernerDie Reaktion der staatlichen Stellen auf den Mpox-Ausbruch wurde vergangenes Jahr teils heftig kritisiert. Manche fragen sich deshalb: Ist der Rückgang der Mpox-Infektionen vielmehr ein Ergebnis der kollektiven Kraftanstrengung unserer Community?
- 5 Fragen an den Gay Health Chatvon Jeff MannesDer Gay Health Chat wird 2022 fünf Jahre alt! Wir gratulieren und stellen 5 Fragen an Klaus Purkart, der das Projekt bei der Deutschen Aidshilfe leitet.
- Interview: Lutz hat MPX („Affenpocken“)von Manu AbdoLutz hat sich im Mai 2022 mit MPXV (dem „Affenpocken“-Virus) infiziert. Wie es ihm geht und wie er die aktuelle Debatte erlebt, darüber haben wir mit ihm gesprochen.
- Schwuler Sex in Zeiten von Coronavon Axel SchockDie Corona-Abstandsregeln haben unsere Möglichkeiten der körperlichen Nähe stark eingeschränkt. Ist ein erstes Date also nur noch mit Mund-Nasen-Bedeckung und promisker Sex vorerst gar nicht mehr denkbar?
- Drei Männer, drei Methoden – Safer Sex 3.0von Donna SummerFlo, 40 Jahre, ist HIV-positiv und nimmt seit mehr als 15 Jahren Medikamente. Die Therapie schützt auch seine Sexpartner: HIV ist beim Sex nicht übertragbar.Kaum war in Deutschland die PrEP erhältlich, ließ sich Alex diese Schutzmethode vor HIV verschreiben. Auch nach anderthalb Jahren schwört der 32-Jährige noch auf diese Lösung, sich vor einer Infektion zu […]
- Internationale PrEP-Studievon Axel SchockMilan ist einer der rund 5000 Männer, die an der internationalen PrEP-Studie DISCOVER teilnehmen. Mit ihr soll überprüft werden, ob sich das Kombinationsmedikament Descovy genauso gut für die HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe („Pillen zum Schutz vor HIV“) eignet wie der Vorgänger Truvada und die Truvada-Generika.
- PrEP-Start: Von Null auf Hundert in drei Wochen!von Jörn ValldorfDu hast Dich entschieden die PrEP zu nehmen? Und am liebsten würdest Du jetzt sofort damit beginnen? Nun ja, eine PrEP bekommst Du nicht einfach an jeder Ecke. Was genau alles zum PrEP-Start dazu gehört und vor allem, wie lange es von der Entscheidung für die PrEP bis zur ersten Tabletteneinnahme dauern kann.
- Neue Daten zu PrEP-Gebrauch und zu „Chemsex“ unter schwulen Männernvon Dr. Dirk SanderErste Ergebnisse der großen Befragungsstudie EMIS 2017 (European MSM Internet Survey) wurden jetzt auf der Internationalen Aids-Konferenz in Amsterdam vorgestellt. Schwule und bisexuelle Männer aus Europa und weiteren Staaten stehen im Blickpunkt. EMIS 2017 kommt mit frischen Daten zur sexuellen Gesundheit, dem psychischen Wohlbefinden sowie zum Gebrauch von Alkohol und anderen stimulierenden Substanzen.
- Lutz gesteht sich ein: „lch brauch die PrEP!“von Donna SummerAuf dem CSD lernt Lutz einen Mann kennen, der ihn über PrEP aufklärt. Es folgen eine Internetrecherche und ein Beratungsgespräch beim Arzt, und seitdem nimmt der 27-Jährige täglich eine Tablette, um sich vor HIV zu schützen. Warum er sich dazu entschlossen hat, haben wir für ihn in seinem Namen aufgeschrieben. Lutz: „Die wichtigste Regel […]
- Cool bleiben, wenn’s heiß her geht. – Eine Umfrage zu Safer Sex im Cruisingclubvon Axel SchockEinfach nur zum Quatschen und Biertrinken geht wohl kaum jemand ins Lab.Oratory. In dem Berliner schwulen Sexclub geht es vor allem um das Eine und dazu lässt man, etwa bei den Naked Partys auch gleich nach dem Betreten die Klamotten fallen. Wer hier den Abend verbringt, will zur Sache kommen. Und welche Rolle spielt dabei […]
- Safer Sex 3.0: „Mir war gleich klar, dass er mich liebt.“von Paul SchulzVlad (31) HIV-positiv, Stephan (40) ist HIV-negativ. Seit gut zwei Jahren sind sie ein Paar. Kondome benutzen sie nicht: Vlads Medikamente schützen Stephan. Das ist Safer Sex 3.0 und nennt man Schutz durch Therapie. Uns erzählen die beiden Berliner, wie sie über HIV und Sex geredet haben – und über die Liebe. Hinweis: Im Rahmen […]
- Safer Sex 3.0: „Die PrEP befreit davon, immer an HIV denken zu müssen“von Axel SchockSeit mehr als einem halben Jahr ist Milan einer von mehr als 5000 schwulen Männern, die an der internationalen PrEP-Studie DISCOVER teilnehmen. Mit ihr soll überprüft werden, ob sich das Kombinationsmedikament Descovy genauso gut für die HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe („Pillen zum Schutz vor HIV“) eignet wie der Vorgänger Truvada und die Truvada-Generika. Wir begleiten den 26-Jährigen während […]
- Kondome sind heute out? Unsinn! (Enrico)von DAHSafer Sex 3.0: Das Kondom ist wohl die bekannteste Safer Sex-Methode, um sich vor HIV zu schützen. Viele schwule Männer setzen auch heute erfolgreich auf das Gummi. Einer von ihnen ist Enrico, 36 aus Leipzig. Hier erzählt er, wie er mit dem Thema Safer Sex umgeht und weshalb er nach wie vor am liebsten auf das Kondom zurückgreift.
- Safer Sex 3.0: Safer Sex geht auch andersvon Axel SchockFrüher lautete die Faustregel: Sex nur mit Gummi! Mittlerweile gibt es weitere Optionen zum Schutz vor HIV. Wir haben uns umgehört, wie Safer Sex heute praktiziert wird
- „Die PrEP ist nur ein Werkzeug, und man muss lernen, damit umzugehen“von Axel SchockMilan (26) nimmt an der PrEP-Studie DISCOVER teil. Sie soll herausfinden, ob das Kombinationsmedikament Descovy genauso gut für die HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe eingesetzt werden kann wie der Vorgänger Truvada. Im IWWIT-Blog berichtet Milan von seiner Motivation und seinen Erfahrungen. Für den Pharmahersteller Gilead geht es um viel Geld. Sein HIV-Medikament Truvada war lange Zeit als einziges auch für […]
- 16 Jahre und komplett hysterisch: Johannes beim HIV-Testvon Donna SummerDie meisten schwulen Jungs gehen zu selten zum HIV-Test, sagt die AIDS-Hilfe. Bei mir war das genau umgekehrt. Ich bin dem Gesundheitsamt in meiner Heimatstadt Magdeburg richtig auf den Sack gegangen. Und das kam so:
- Ulrichs (62) erster HIV-Test: „Je eher dabei, desto eher davon“von DAHUlrich dürfte zu den ersten Deutschen gehören, die einen HIV-Test gemacht haben, Mitte der 80er muss das gewesen sein.
- Ein Feiertag: Peter und sein Freund machen den HIV-Testvon DAHEs klingt vielleicht merkwürdig, aber mein erster HIV-Test war für mich ein Feiertag. Ich war 20, frisch verliebt und mein neuer Freund wollte genau wie ich für klare Verhältnisse sorgen.
- „Seit ich die PrEP nehme, ist mein Sex viel entspannter“von Axel SchockObwohl die „Pillen zum Schutz vor HIV“ nicht von den Krankenkassen bezahlt werden, sind auch bei uns immer mehr schwule Männer „auf PrEP“. Matthias*, 38, sprach mit uns über seine Erfahrungen.
- Philipp, 22: „Einfach ein sicheres Gefühl“von Philip Eicker„Bitte machen Sie schnell“, bittet Philipp seinen Hausarzt, als er sich das Ergebnis seines allerersten HIV-Tests abholt. Bloß keine ausschweifenden Erklärungen! Einfach nur wissen: „Hab ich HIV“?
- Alex gibt sich einen Ruck – Die Sache mit dem HIV-Testvon Donna SummerIch lebe mit meinem Freund in Berlin in einer offenen Beziehung. Wir finden es deshalb selbstverständlich, uns mindestens einmal im Jahr auf HIV testen zu lassen. Ich bitte meinen schwulen Hausarzt inzwischen sogar halbjährlich um einen Test.
- Den letzten beißt die Zahnfee? – Erfahrungen HIV-Positiver in Kliniken und Arztpraxenvon Donna SummerAusgerechnet im Gesundheitswesen erleben viele HIV-Positive Diskriminierung, also dort, wo sie am ehesten einen kompetenten, professionellen Umgang mit ihrer Infektion erwarten. Wir haben mit Betroffenen gesprochen, die sich an die AIDS-Hilfe gewandt haben. Dort engagiert sich Kerstin Mörsch hauptamtlich für die Gleichbehandlung von Menschen mit HIV.
- Bester Schutz vor Hepatitis-A-Infektionen: sich impfen lassenvon DAHDas sollte niemandem am Arsch vorbeigehen: Das Robert Koch-Institut berichtet aktuell über einen verstärkten Anstieg von Hepatitis A-Fällen bei schwulen Männern. Dies gilt vor allem für Berlin, aber auch in anderen Städten gibt es mehr Fälle. Der einfachste Schutz: sich impfen lassen.