Das sollte niemandem am Arsch vorbeigehen: Das Robert Koch-Institut berichtet aktuell über einen verstärkten Anstieg von Hepatitis A-Fällen bei schwulen Männern. Dies gilt vor allem für Berlin, aber auch in anderen Städten gibt es mehr Fälle. Der einfachste Schutz: sich impfen lassen.
Autor: DAH
Marcus Behrens ist seit 20 Jahren Ansprechpartner im Mann-o-Meter, Berlins schwulem Informations- und Beratungszentrum. Der Diplom-Psychologe hilft beim Coming Out oder bei Suchtproblemen. Auch Diskriminierungen sind häufig ein Thema, mit dem sich der fachliche Leiter konfrontiert sieht.
René infizierte sich bereits Anfang der 90er-Jahre, als Positive stärker als heute mit Diskriminierung und Vorurteilen zu kämpfen hatten. Teil II der kleinen Mini-Serie zum Thema HIV-Coming-out.
Wer zwischen dem 1. bis 3. Dezember Grindr nutzt, kann sich nicht nur zum Date verabreden, sondern auch einen HIV-Heimtest bestellen. Die Aktion eines französischen Unternehmens findet anlässlich des Welt-Aids-Tages statt. Damit wird in Deutschland erstmals eine HIV-Testmöglichkeit für zuhause groß beworben.
2006 beschloss eine Gruppe von homosexuellen Männern mit HIV, dass es innerhalb des Hiv Vereniging Nederland (HVN – HIV Verein Niederlande) Zeit für eine eigene Abteilung wurde. Sie befürchteten, dass spezifische Fragen und Belange von Schwulen mit HIV sonst unter den Tisch fallen würden. Die Selbsthilfegruppe Poz&Proud wurde gegründet, um der Stigmatisierung von HIV-positiven Schwulen – nicht nur in der Community – entgegenzuwirken.
Porträts, Blumen, Akte – mit diesen Motiven wurde Robert Mapplethorpe zu einem der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Seine Kunst, sein Leben und seinen Tod thematisiert die Dokumentation „Mapplethorpe: Look at the Pictures“, die jetzt im Kino läuft.
Panti Bliss, die „Queen of Ireland“, ist eine aus Irland stammende und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Dragqueen. Ihr Engagement ist vielfältig: für die „Ehe für alle“ in Irland aber vor allen gegen Homophobie und Stigmatisierung von HIV-Positiven. „Leider trauen sich viele Menschen nicht, offen über ihre HIV-Infizierung zu sein.“
Der politische Diskurs hat sich deutlich nach rechts verschoben, Hetze gegen Flüchtlinge, Homo- und Transphobie und Antifeminismus ist salon- und talkshowfähig geworden – Zeit, sich dem entschieden entgegenzustellen, meint Elmar Kraushaar
In der HIV-Prävention gibt es zu oft Aufforderungen – „Benutzt Kondome“ – ohne Begründungen, sagt Ian Howley, Chef der britischen Gesundheitsorganisation GMFA. Seine Botschaft: HIV werden wir nur besiegen, wenn wir uns und unser Leben wertschätzen.